Baby-Reisebett • Ratgeber und Vergleich 2026

1. Was ist ein Baby-Reisebett?

Bei einem Baby-Reisebett handelt es sich um ein klappbares Bettchen für Babys und Kleinkinder. Es wird  in der Regel für Urlaube, oder Übernachtungen in fremder Umgebung genutzt.

Da das Kind meist an das Bett gewöhnt ist, hat es weniger Probleme sich in dem ungewohnten Umfeld wohl zu fühlen und kann in dem komfortablen Schlafplatz zur Ruhe kommen und die neuen Eindrücke verarbeiten. Auch für Verwandte, die das Kind hüten, ist diese Vorrichtung sehr praktisch.

Die Anschaffung eines Baby-Reisebetts lohnt sich allemal, denn es kann an jedem Ort aufgebaut werden und gibt dem Kind die heimische Geborgenheit um ruhig schlafen zu können. Da das Angebot an unterschiedliche Modelle der Baby-Reisebetten groß ist, sollte bei der Wahl besonders Wert auf die Praktikabilität und den dabei den höchstmöglichen Komfort für das Kind legen.

2. Vorteile von Baby-Reisebetten

Das Verreisen mit kleinen Kindern ist oftmals anstrengend, da die Kinder sich in der ungewohnten Umgebung erst zurecht finden müssen und durch die vielen neuen Eindrücke meist nur schlecht oder gar nicht schlafen können.

Da bleibt auch die Erholung für die Eltern aus. Deshalb fühlen sich viele Eltern in der Wahl des Urlaubsorts sehr eingeschränkt. Besonders eine ungewohnte Schlafstätte macht den Kleinen zu schaffen und sie lassen sich selbst durch guten Zuspruch der Eltern nicht beruhigen.

Ist ein Kind jedoch bereits an sein Baby-Reisebettchen gewöhnt, kann der Anpassungsprozess deutlich glimpflicher verlaufen, denn selbst die kleinsten Kinder können eine vertraute Umgebung erkennen. Es empfiehlt sich deshalb das Kind im Vorfeld darin schlafen zu lassen.

Siehe auch  Feinwaage • Ratgeber und Vergleich 2026

Alternativ kann man das Bettchen auch als Laufstall nutzt und das Kind darin spielen lassen. Umso leichter fällt die Gewöhnung im Urlaub und auch die Eltern können, ohne sich Gedanken über den Schlafplatz des Kindes machen zu müssen, in Ruhe verreisen.

3. Welche Arten von Baby-Reisebetten gibt es?

3.1 klassisches Baby-Reisebett:

Das klassische Baby-Reisebett besteht in der Regel aus einem Aluminiumrahmen, mit Baby-Reisebettmatratze und einer Babyeinlage. Sie sind durch ihr Gerüst sehr stabil und werden von Herstellern, wie zum Beispiel  Chicco, Babyone und Hauck angeboten.

3.2 Baby-Reisebett-Zelt:

Bei dem Baby-Reisebettzelt handelt es sich, mit maximal 3 Kilo, um das leichteste Modell, welches durch seine kompakte Erscheinung besonders für Flugreisen, oder Campingreisen geeignet ist. Die passende Matratze für dieses Modell ist meist nicht inkludiert muss extra gekauft werden.

4. Baby-Reisebetten: Worauf müssen Sie beim Kauf achten?

4.1 Leichter Aufbau

Besonders der leichte Aufbau ist für viele Käufer ein wichtiges Kriterium. Zwar bekommt man schnell eine gewisse Routine beim Aufbauen, dennoch sollte man auf saubere Kanten und eine gute Verarbeitung des Rahmens und der Nähte achten.

Das Bett sollte insgesamt stabil sein und weder wackeln, noch quietschen. Besonders für Reisen mit dem Flugzeug, oder im kleinen Kofferraum, ist wichtig wie gut und klein sich das Bett zusammenklappen lässt.

4.2 Maße

Je nach Alter und Größe des Kindes, wird zwischen unterschiedlichen Modellen der Baby-Reisebetten unterschieden. Während für Neugeborene bis zur ihrem 6. Monat ein 50 cm breites Bettchen mit einer Tragkraft bis 10 Kilo geeignet ist, sollte für ein Kleinkind ein Betten mit einer Liegefläche von über 1 m gekauft werden.

Siehe auch  Babybadewanne • Ratgeber und Vergleich 2026

Diese können in den meisten Fällen bis zu dem 3. Lebensjahr verwendet werden, dabei spielt auch das Gewicht eine Rolle. Alternativ kann man auch Kinderreisebetten mit einer Babyeinlage ausstattet und demnach bereits als Baby-Reisebett bis ins Kleinkindalter verwenden. Nicht zu vergessen ist die finale Größe, die das zusammengeklappte Bett misst, damit es letztendlich auch in den Kofferraum passt.

4.3 Gewicht

Das Gewicht der meisten Baby- und Kinderreisebetten liegt bei ca. 12 Kilo womit sie noch sehr gut transportierbar sind. Bereits vor dem Kauf sollte man auf das Maximalgewicht achte, für welches das Bett ausgerichtet ist. Dieses variiert zwischen 15 Kilo (die bei vielen Kindern bereits im Alter von 2 Jahren erreicht sind) und 25 Kilo, womit das Bett bis ins Kinderalter von ca. 3 Jahren benutzt werden kann.

5. Hersteller und Marken

Hauck | Babybjörn | Tec Take | Chic 4 Baby | Fillikid | Babymoov | Worlds Apart | Infantastic | Froggy | Roba | Chicco | BabyOne |Lässig

Bestseller Nr. 1
hauck Kinderreisebett Dream N Play ab Geburt bis 15 kg, Klein Zusammenklappbar inkl. Tragetasche und Faltboden, Liegefläche 120 x 60 cm (Beige)
  • GEBORGENHEIT TAG UND NACHT: Das Kinderreisebettchen bietet Geborgenheit in zeitlosem Design für dein Kleinkind ab Geburt bis 15 kg und ist unterwegs als Laufstall der perfekte Ort zum Spielen
  • SCHNELL AUF- UND ABGEBAUT: Dank einfachem Faltmechanismus kannst du das Dream N Play Reisekinderbett kinderleicht aufbauen und wieder kompakt zusammenfalten (22 x 21 x 76 cm)
  • LEICHT ZU TRANSPORTIEREN: Platzsparend, praktisch und sogar farblich abgestimmt: Das Reise Babybett kannst du perfekt in der dazugehörigen Transporttasche verstauen. Und ganz einfach mitnehmen
  • ANGENEHMES SCHLAFKLIMA: Die beiden großen Netzeinsätze lassen die Luft besonders gut zirkulieren. Das macht das Schlafklima für dein Kind sehr angenehm. Und du hast dein Kind jederzeit im Blick
  • ZUBEHÖR ERHÄLTLICH: Für extra Schlafkomfort empfehlen wir die Reisebett Matratze hauck Sleeper und dazu das hauck Musselin Spannbettlaken (120 x 60 cm) erhätlich in verschiedenen Farben und Designs
AngebotBestseller Nr. 2
hauck Kinderreisebett Dream N Play ab Geburt bis 15 kg, Klein Zusammenklappbar inkl. Tragetasche und Faltboden, Liegefläche 120 x 60 cm (Water Blue)
  • GEBORGENHEIT TAG UND NACHT: Das Kinderreisebettchen bietet Geborgenheit in zeitlosem Design für dein Kleinkind ab Geburt bis 15 kg und ist unterwegs als Laufstall der perfekte Ort zum Spielen
  • SCHNELL AUF- UND ABGEBAUT: Dank einfachem Faltmechanismus kannst du das Dream N Play Reisekinderbett kinderleicht aufbauen und wieder kompakt zusammenfalten (22 x 21 x 76 cm)
  • LEICHT ZU TRANSPORTIEREN: Platzsparend, praktisch und sogar farblich abgestimmt: Das Reise Babybett kannst du perfekt in der dazugehörigen Transporttasche verstauen. Und ganz einfach mitnehmen
  • ANGENEHMES SCHLAFKLIMA: Die beiden großen Netzeinsätze lassen die Luft besonders gut zirkulieren. Das macht das Schlafklima für dein Kind sehr angenehm. Und du hast dein Kind jederzeit im Blick
  • ZUBEHÖR ERHÄLTLICH: Für extra Schlafkomfort empfehlen wir die Reisebett Matratze hauck Sleeper und dazu das hauck Musselin Spannbettlaken (120 x 60 cm) erhätlich in verschiedenen Farben und Designs
AngebotBestseller Nr. 3
Kinderkraft Joy 2 Kinderbett, 2 in 1 Kinderreisebett, Babybetten, Kinderbett, Reisebett, Modernes Design, Kleine Abmessungen nach Zusammenklappe, Räder, Dunkelgrau
  • ✅ VIELSEITIG: JOY 2 ist ein 2 in 1-Kinderbett – es ist ein Reisebett und ein Bett für ältere Kinder.
  • ✅ UNIVERSELL: JOY 2 hat universelle Farben und zeichnet sich durch ein leichtes Aussehen aus. Es wird sich in jedem Raum hervorragend präsentieren. Das Material des Kinderbettes ist leicht zu reinigen und sieht trotz zahlreichem Auf- und Zusammenklappen sehr gut aus.
  • ✅ PRAKTISCH: Das JOY 2-Kinderbett lässt sich in 5 Sekunden auf eine kompakte Größe zusammenklappen. Es ist ein Reisebett: Es ist leicht und kann problemlos in den Urlaub mitgenommen werden. Im Set ist zudem eine Tragetasche enthalten.
  • ✅ SICHER: JOY 2 hat einen soliden Stahlrahmen. Die gesamte Konstruktion ist sehr stabil und die Ecken haben einen Eckenschutz. Die Rollen haben zudem eine praktische Feststellung. Das Kinderbett besteht aus geprüften, kindersicheren Materialien.
  • ✅ HEIMSPIELPLATZ: Das Kinderbett kann bei Ihnen zu Hause als Spielplatz dienen. Es hat auch Netzseiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Kind im Auge zu behalten, sowie einen Seitenausgang mit Reißverschluss.

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).