Der große Ratgeber für den Kauf einer Matratze – darauf kommt es an
Eine gute Matratze spielt eine entscheidende Rolle für unseren Schlaf und unser allgemeines Wohlbefinden. Umso wichtiger ist es, die richtige Wahl zu treffen. In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen die wesentlichen Matratzenkauf Tipps an die Hand geben, um sicherzustellen, dass Sie die Matratze finden, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passte. Eine falsche Matratze kann Schlafstörungen und gesundheitliche Beschwerden hervorrufen, insbesondere Rücken- und Nackenschmerzen. Nutzen Sie unsere Matratzenberatung, um alle entscheidenden Aspekte beim Kauf zu berücksichtigen.
Schlüsselerkenntnisse
- Die richtige Matratze ist entscheidend für einen erholsamen Schlaf.
- Eine falsche Matratze kann gesundheitliche Probleme wie Rückenschmerzen verursachen.
- Im Ratgeber finden Sie wertvolle Matratzenkauf Tipps.
- Eine umfassende Matratzenberatung erleichtert die Kaufentscheidung.
- Die Auswahl der Matratze sollte individuell angepasst werden.
Einleitung: Warum die richtige Matratze wichtig ist
Eine passende Matratze ist entscheidend für ein gesundes Schlafumfeld und spielt eine wichtige Rolle in der Gesundheit und Schlaf der Menschen. Viele unterschätzen die Auswirkungen, die die Matratzenwahl auf die Schlafqualität hat. Eine unbequeme Matratze kann zu Verspannungen, Rückenschmerzen und allgemeiner Unruhe während der Nacht führen. Die Wahl der richtigen Matratze ermöglicht nicht nur eine bessere Körperhaltung, sondern fördert auch die Regeneration des Körpers.
Es lohnt sich, verschiedene Optionen zu prüfen, bevor man eine Entscheidung trifft. Die Vorteile der richtigen Matratze sind umfassend. Eine gut abgestimmte Matratze kann den Schlaf erheblich verbessern und zu einer insgesamt höheren Lebensqualität führen. Die Berücksichtigung von Faktore wie Material, Härtegrad und Größe hilft, den idealen Schlafplatz zu finden.
| Kriterium | Auswirkungen auf den Schlaf | Bedeutung für die Gesundheit |
|---|---|---|
| Matratzenmaterial | Bequemlichkeit und Anpassungsfähigkeit | Vorbeugung von Schmerzen |
| Härtegrad | Unterstützung für Rücken und Gelenke | Verbesserte Körperhaltung |
| Größe | Genügend Platz für Bewegungen | Reduziertes Risiko von Schlafstörungen |
Die Suche nach der richtigen Matratze erfordert Zeit und Überlegung. Informationen und persönliche Präferenzen sollten bei der Matratzenwahl immer an erster Stelle stehen, um ein ideales Schlafumfeld zu schaffen.
Der große Ratgeber für den Kauf einer Matratze – darauf kommt es an
Beim Matratzenkauf ist es wichtig, sich im Vorfeld gründlich zu informieren. Ein umfassender Matratzenkauf Ratgeber ist unerlässlich, um die optimale Matratzenwahl zu treffen. Die richtige Matratze kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken und Schlafprobleme vermeiden helfen. Daher sollten verschiedene Gesundheitsaspekte sowie persönliche Vorlieben bei den Kaufentscheidungen berücksichtigt werden.
Es gibt zahlreiche Matratzenarten wie Taschenfederkern-, Schaumstoff– und Latexmatratzen. Jede Matratzenart bringt eigene Vorteile mit sich und erfüllt unterschiedliche Schlafbedürfnisse. Bei der Auswahl ist es hilfreich, sich mit den Qualitätsmerkmalen auseinanderzusetzen. Diese Aspekte können ausschlaggebend darüber sein, wie lange eine Matratze gute Dienste leistet und somit zur Verbesserung der Schlafqualität beiträgt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Pflege der Matratze. Mit der richtigen Pflege kann die Lebensdauer entscheidend verlängert werden. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, sich über geeignete Pflegepraktiken zu informieren, um langfristig von einer hohen Schlafqualität zu profitieren.
Gesundheitliche Aspekte bei der Matratzenwahl
Die richtige Matratze spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, insbesondere wenn es um Rücken- und Nackenschmerzen geht. Eine durchdachte gesundheitliche Matratzenwahl kann helfen, Beschwerden vorzubeugen und die Schlafqualität zu verbessern. Verschiedene Schlafpositionen erfordern unterschiedliche Matratzenmerkmale, um den Körper optimal zu unterstützen.
Rücken- und Nackenschmerzen vermeiden
Rücken- und Nackenschmerzen können durch unpassende Matratzen verstärkt werden. Eine zu harte oder zu weiche Matratze kann den Körper nicht ausreichend abstützen, was zu Fehlhaltungen während des Schlafs führt. Wichtig ist, eine Matratze zu wählen, die den Körper in der natürlichen Wirbelsäulenposition hält. Hier empfehlen sich Modelle mit guter Punktelastizität, die sich individuell an die Körperkonturen anpassen.
Schlafpositionen und deren Anforderungen
Die Schlafposition beeinflusst, welche Matratze am besten geeignet ist. Rückenschläfer profitieren von einer mittelfesten Matratze, die die natürliche Krümmung des Rückens unterstützt. Seitenschläfer benötigen eine weichere Matratze, die die Druckpunkte an Schultern und Hüften entlastet. Bauchschläfer sollten auf eine festere Matratze setzen, um ein Durchhängen der Wirbelsäule zu vermeiden. Eine maßgeschneiderte gesundheitliche Matratzenwahl ist somit unerlässlich.
Matratzenarten erklärt
Die Auswahl der richtigen Matratze kann entscheidend für einen erholsamen Schlaf sein. Unter den verschiedenen Matratzenarten gibt es spezifische Merkmale, die jeweils Vor- und Nachteile mit sich bringen. In diesem Abschnitt werden die gängigsten Matratzenarten ausführlich betrachtet.
Taschenfederkern-Matratzen
Taschenfederkern-Matratzen sind bekannt für ihre hohe Punktelastizität. Jede Feder in der Matratze ist einzeln in Taschen eingenäht, was eine optimale Anpassung an den Körper ermöglicht. Dies unterstützt nicht nur die Wirbelsäule, sondern fördert auch die Belüftung. Die Luft kann zwischen den Federn zirkulieren, was für ein angenehmes Schlafklima sorgt.
Schaumstoff-Matratzen
Schaumstoff-Matratzen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Wärme zu speichern und sich dem Körper anzupassen. Diese Matratzenarten bieten eine gute Unterstützung für die Wirbelsäule, insbesondere für Rücken- und Seitenschläfer. In der Regel sind sie leicht und flexibel, was sie ideal für verstellbare Lattenroste macht.
Latex-Matratzen
Latex-Matratzen gelten als besonders langlebig und fördern eine ausgewogene Körperhaltung. Sie sind hypoallergen und bieten durch ihre elastischen Eigenschaften eine natürliche Unterstützung für den Körper. Viele Menschen schätzen das angenehme Liegegefühl und die gute Luftzirkulation, die Latex bietet. Diese Matratzenarten sind sowohl für Allergiker als auch für Menschen, die Wert auf umweltfreundliche Materialien legen, empfehlenswert.
Boxspringbetten
Boxspringbetten sind eine Kombination aus mehreren Komponenten, bestehend aus einer Federkernbox und einer Matratze darauf. Dieser besondere Aufbau sorgt für hohen Komfort und eine ausgezeichnete Unterstützung. Boxspringbetten bieten in der Regel ein weiches Liegegefühl und sind oft in hochwertigen Ausführungen erhältlich, was sie zu einer beliebten Wahl macht.
| Matratzenart | Punktelastizität | Belüftung | Geeignet für |
|---|---|---|---|
| Taschenfederkern | Hoch | Sehr gut | Alle Schläfertypen |
| Schaumstoff | Mittel | Gut | Rücken- und Seitenschläfer |
| Latex | Hoch | Gut | Allergiker, umweltbewusste Schläfer |
| Boxspringbett | Hoch | Sehr gut | Komfortliebhaber |
Matratzen Qualitätsmerkmale
Bei der Wahl einer Matratze spielen verschiedene Qualitätsmerkmale eine entscheidende Rolle. Insbesondere die Unterscheidung zwischen Punktelastizität und Flächenelastizität beeinflusst den Schlafkomfort erheblich, während ein Materialvergleich hilft, die richtige Auswahl für die individuellen Bedürfnisse zu treffen.
Punktelastizität vs. Flächenelastizität
Punktelastizität beschreibt die Fähigkeit einer Matratze, sich an die Körperkonturen anzupassen, ohne die umliegenden Bereiche zu beeinflussen. Diese Eigenschaft ist ideal für Personen, die dazu neigen, sich viel im Schlaf zu bewegen. Flächenelastizität hingegen bedeutet, dass die Matratze gleichmäßig auf Druck reagiert. Dadurch wird die Liegefläche härter und eignet sich besser für Menschen, die eine stabilere Unterlage bevorzugen.
Materialien im Vergleich
Ein Matratzen Qualitätsmerkmale wird stark durch die verwendeten Materialien bestimmt. Jede Art bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile:
| Material | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|
| Taschenfederkern | Hohe Punktelastizität, gute Belüftung | Teurer in der Herstellung |
| Schaumstoff | Gute Anpassungsfähigkeit, kostengünstig | Kann Wärme speichern |
| Latex | Haltbar, hohe Flexibilität | Schwerer, höhere Kosten |
Die Wahl des richtigen Materials und das Verständnis der Unterschiede zwischen Punktelastizität und Flächenelastizität ermöglicht es Verbrauchern, informierte Entscheidungen zu treffen und den eigenen Schlafkomfort zu optimieren.
Matratzenhöhe und -größe richtig wählen
Die Auswahl der passenden Matratzenhöhe und Matratzengröße trägt erheblich zum Schlafkomfort bei. Eine Matratzenhöhe, die zwischen 18 und 25 cm liegt, bietet in der Regel die beste Unterstützung und Druckentlastung. Bei der Wahl der Matratzengröße sollte darauf geachtet werden, dass diese etwa 20 cm länger als die Körpergröße ist, um genügend Platz zu gewährleisten.
Für Einzelbetten empfiehlt sich eine Matratzengröße von mindestens 90 x 200 cm, während Doppelbetten in der Regel 180 x 200 cm oder mehr bieten. Um die passenden Maße zu bestimmen, sollten persönliche Vorlieben und die Schlafposition berücksichtigt werden. Eine angepasste Matratzenhöhe und Matratzengröße fördert die Entspannung und kann zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen.
Der richtige Härtegrad für jeden Schläfertyp
Die Wahl des richtigen Matratzen Härtegrades ist entscheidend, um optimalen Schlafkomfort zu gewährleisten. Verschiedene Schläfertypen bringen unterschiedliche Bedürfnisse mit sich, die bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen. Faktoren wie Härtegrad und Körpergewicht spielen dabei eine zentrale Rolle. Eine gut angepasste Matratze unterstützt die Wirbelsäule und sorgt für eine erholsame Nachtruhe.
Der optimale Matratzen Härtegrad variiert je nach Körpergewicht und bevorzugter Schlafposition. Leichtere Personen benötigen oft einen weicheren Härtegrad, während schwerere Menschen von einem festeren Modell profitieren. Um die Auswahl zu erleichtern, kann folgende Tabelle als Leitfaden dienen:
| Körpergewicht | Empfohlener Härtegrad |
|---|---|
| Unter 60 kg | H1-H2 (sehr weich – weich) |
| 60 – 80 kg | H2-H3 (weich – mittel) |
| 80 – 100 kg | H3-H4 (mittel – fest) |
| Über 100 kg | H4 (fest) |
Besonderheiten für Senioren
Senioren haben oft spezielle Bedürfnisse, die einen besonderen Härtegrad erfordern. Mit zunehmendem Alter verändert sich das Körpergewicht, und die Ansprüche an den Komfort nehmen zu. Eine Matratze sollte nicht nur den Härtegrad und das Körpergewicht berücksichtigen, sondern auch die Druckentlastung und die Beweglichkeit fördern. Weichere Matratzen können helfen, die Gelenke zu entlasten und einen komfortablen Schlaf zu ermöglichen.
Tipps für den Matratzenkauf im Handel
Der Kauf einer Matratze im Handel kann mit einigen Herausforderungen verbunden sein. Es ist wichtig, sich gut vorzubereiten, um die besten Matratzenkauf Tipps zu nutzen. Eine bewusste Entscheidung für die richtige Matratze bestimmt die Schlafqualität erheblich. Die Schaffung optimaler Bedingungen beim Probeliegen und die Inanspruchnahme von Fachgeschäft Beratung sind entscheidend für eine erfolgreiche Auswahl.
Probe liegen und Testen
Das Probeliegen ist ein entscheidender Schritt beim Matratzenkauf. Empfehlenswert ist es, mehrere Matratzen auszuprobieren und dabei verschiedene Schlafpositionen zu testen. Dabei sollte genug Zeit für ein ausgiebiges Probeliegen eingeplant werden. Das Gefühl für die Matratze entwickelt sich oftmals erst nach ein paar Minuten. Achten Sie auf den Liegekomfort und prüfen Sie, wie Ihr Körper auf die Matratze reagiert. Ein gezielter Vergleich der verschiedenen Modelle hilft, die passende Matratze für Ihre persönlichen Bedürfnisse zu finden.
Beratung im Fachgeschäft nutzen
Die Fachgeschäft Beratung sollte unbedingt in Anspruch genommen werden. Fachgeschäfte bieten häufig gut geschultes Personal, das wertvolle Informationen liefern kann. Fragen zu Härtegraden, Materialien oder speziellen Bedürfnissen werden hier individuell beantwortet. Ein offenes Gespräch über Ihre Schlafgewohnheiten kann die Auswahl erheblich erleichtern. Nutzen Sie die Expertise der Berater, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Online-Matratzenkauf: Vor- und Nachteile
Der Online-Matratzenkauf erfreut sich wachsender Beliebtheit. Käufer schätzen die Möglichkeit, eine große Auswahl bequem von zu Hause aus zu durchstöbern. Der Vergleich von Preisen und Angeboten ist oftmals einfacher und transparenter. Dennoch treten im Online-Matratzenkauf auch Vorteile und Nachteile auf, die berücksichtigt werden sollten, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Rückgaberechte und Testmöglichkeiten
Ein bedeutender Aspekt beim Online-Matratzenkauf sind die Rückgaberechte. Viele Anbieter ermöglichen es, die Matratze über einen bestimmten Zeitraum zu testen und sie bei Unzufriedenheit zurückzugeben. Diese Rückgaberechte sind entscheidend, da sie den Käufern erlauben, sich in ihrem eigenen Schlafzimmer von der komfortablen Liegefläche zu überzeugen. Oftmals haben Kunden mindestens 30 Tage Zeit, um eine Rücksendung zu veranlassen.
Ein weiterer Vorteil des Online-Matratzenkaufs bildet die Möglichkeit des Testens in heimischer Umgebung. Im Gegensatz zu stationären Geschäften, wo meist nur ein kurzes Probeliegen möglich ist, können Käufer ihre neue Matratze über Nacht oder sogar länger beziehen. Dadurch lässt sich der individuelle Komfort besser bewerten, und potenzielle Probleme können rechtzeitig erkannt werden.
Matratzenpflege für eine lange Lebensdauer
Die richtige Matratzenpflege hat einen entscheidenden Einfluss auf die Matratzen Lebensdauer. Eine gut gepflegte Matratze erhöht nicht nur den Schlafkomfort, sondern trägt auch zur Hygiene im Schlafzimmer bei. Damit die Matratzen richtig gepflegt werden, sind einige einfache Schritte zu beachten.
Erstens, das regelmäßige Wenden der Matratze sollte Teil Ihrer Routine sein. Durch das Wenden werden Druckstellen vermieden und die Materialverteilung bleibt gleichmäßig. Empfehlenswert ist es, die Matratze alle drei Monate zu drehen.
Zweitens, das Lüften der Matratze ist essenziell. Frische Luft trägt dazu bei, Feuchtigkeit abzubauen und Staubmilben sowie Allergene zu reduzieren. Einmal wöchentlich die Matratze für ein paar Stunden lüften, idealerweise bei geöffnetem Fenster, kann Wunder wirken.
Drittens, der Einsatz von Matratzenschonern wird dringend empfohlen. Diese schützen die Matratze vor Schmutz, Schweiß und anderen Verunreinigungen. Ein guter Matratzenbezug ermöglicht es, die Matratze leicht zu reinigen und verlängert die Matratzen Lebensdauer erheblich.
Matratzen Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Kauf einer Matratze spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle. Kunden möchte sicherstellen, dass sie das beste Produkt für ihr Geld erhalten. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bedeutet, dass die Qualität und der Komfort der Matratze im Einklang mit ihrem Preis stehen. In dieser Analyse betrachten wir, was dafür notwendig ist und wie man zwischen günstigen Optionen und teuren Matratzen differenzieren kann.
Was ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis lässt sich oft an mehreren Faktoren festmachen, darunter:
- Qualität der Materialien
- Verarbeitung und Haltbarkeit
- Garantieansprüche und Kundendienst
- Kundenzufriedenheit und Bewertungen
Eine Matratze, die sowohl bequem als auch langlebig ist, bietet in der Regel ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Verbrauchen sollten sich nicht nur auf den Preis verlassen, denn manchmal verstecken sich hinter günstigen Optionen schlechte Qualität und kurze Lebensdauer.
Teure Matratzen vs. günstige Optionen
Teure Matratzen bieten oft fortschrittliche Technologien und außergewöhnlichen Komfort. Diese Matratzen zeichnen sich in der Regel durch Materialien wie hochwertige, atmungsaktive Schäume oder spezielle Federungen aus. Im Gegensatz dazu können günstige Optionen ebenfalls einen gewissen Komfort bieten, zum Beispiel durch weniger aufwendige Materialien oder Designs.
| Merkmal | Teure Matratzen | Günstige Optionen |
|---|---|---|
| Materialqualität | Hochwertige, langlebige Materialien | Einfachere, oft weniger haltbare Materialien |
| Komfort | Überlegener Komfort, bessere Unterstützung | Akzeptabler Komfort, aber oft weniger individuell anpassbar |
| Lebensdauer | Langfristige Nutzung, sehr langlebig | Kürzere Lebensdauer, oft schnellerer Verschleiß |
| Preis | Höherer Preis | Niedriger Preis |
Schlussendlich hängt die Wahl zwischen teuren und günstigen Optionen stark von den individuellen Bedürfnissen und Budgetvorgaben ab. Ein intelligenter Vergleich und das Nachfragen nach den spezifischen Vorteilen der Matratze sind essenziell, um ein passendes Matratzen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Stiftung Warentest: Die besten Matratzen 2021
Stiftung Warentest hat im Jahr 2021 zahlreiche Matratzen getestet und die besten Empfehlungen ausgesprochen. Diese Testsieger bieten verschiedene Vorteile, die auf die Bedürfnisse der verschiedenen Schläfertypen abgestimmt sind. Hier finden Sie eine Übersicht über die beste Matratzen 2021, die sich durch hohe Qualitätsstandards und besonderen Komfort auszeichnen.
Ausgewählte Testsieger im Überblick
Die Wahl für die richtige Matratze fällt häufig schwer, doch die Testsieger von Stiftung Warentest erleichtern diese Entscheidung. Die Liste umfasst Modelle, die nicht nur in puncto Liegekomfort überzeugen, sondern auch bei den Materialien und der Langlebigkeit punkten.
| Matratze | Typ | Bewertung |
|---|---|---|
| Emma One | Schaumstoffmatratze | Sehr gut |
| Tempur Original | Visco-Matratze | Sehr gut |
| Bruno Matratze | Schaumstoffmatratze | Gut |
| Ravensberger Matratze | Taschenfederkern | Gut |
Diese Matratzen wurden als Matratzen Testsieger ausgezeichnet und bieten eine perfekte Unterstützung für jeden Schläfer. Achten Sie darauf, wo Sie diese besten Modelle erwerben können, um von den positiven Eigenschaften zu profitieren.
Fazit
In dieser Zusammenfassung zum Matratzenkauf haben wir die wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für Sie aufgearbeitet. Die Wahl der richtigen Matratze ist entscheidend für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Dabei sollten Sie auf die unterschiedlichen Matratzenarten, die jeweiligen Eigenschaften sowie die gesundheitlichen Aspekte achten, die wir in den vorherigen Abschnitten ausführlich behandelt haben.
Ein erfolgreicher Matratzenkauf umfasst nicht nur die Berücksichtigung des Härtegrades und der Größe, sondern auch das Testen verschiedener Modelle und die Nutzung der Beratung in Fachgeschäften oder online. Wenn Sie diese Punkte beherzigen, fällt es Ihnen leichter, die passende Matratze zu wählen, die perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Abschließend lässt sich sagen, dass Sie mit den richtigen Informationen und Tipps beim Matratzenkauf gut gerüstet sind. Achten Sie darauf, alle Aspekte zu berücksichtigen und Ihre Auswahl sorgfältig zu treffen, um die für Sie ideale Matratze zu finden. Ihr Schlaf verdient nur das Beste!
FAQ
Warum ist die Wahl der Matratze so wichtig für meine Gesundheit?
Eine falsche Matratze kann zu Schlafstörungen und gesundheitlichen Problemen wie Rücken- und Nackenschmerzen führen. Eine geeignete Matratze sorgt für eine gesunde Körperhaltung und fördert die Regeneration im Schlaf.
Welche Matratzenarten gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Es gibt verschiedene Matratzenarten, darunter Taschenfederkern-, Schaumstoff-, Latex- und Boxspringmatratzen. Jede Art hat ihre speziellen Eigenschaften, die unterschiedliche Schlafgewohnheiten und Körperbedürfnisse unterstützen.
Was sind die wichtigsten Qualitätsmerkmale einer Matratze?
Wichtige Qualitätsmerkmale sind die Punktelastizität, die Flächenelastizität und die verwendeten Materialien. Diese Faktoren beeinflussen den Komfort und die Unterstützung, die eine Matratze bietet.
Wie finde ich die richtige Matratzenhöhe und -größe für mich?
Die Matratzenhöhe sollte idealerweise zwischen 18 und 25 cm liegen. Die Größe sollte etwa 20 cm länger als deine Körpergröße sein, um den optimalen Schlafkomfort zu gewährleisten.
Welcher Härtegrad ist für meinen Körpertyp geeignet?
Der richtige Härtegrad hängt von deinem Körpergewicht und deiner Schlafposition ab. Es ist wichtig, dass die Matratze die richtige Unterstützung bietet, um Druckstellen zu vermeiden.
Was sollte ich beim Matratzenkauf im Handel beachten?
Beim Matratzenkauf im Handel ist das Probeliegen unerlässlich. Nutze die Möglichkeit, verschiedene Modelle auszuprobieren, und hole dir professionelle Beratung, um die beste Entscheidung zu treffen.
Welche Vorteile hat der Online-Kauf von Matratzen?
Der Online-Kauf bietet die Möglichkeit, eine Matratze zu Hause zu testen, flexible Rückgaberechte und oft eine größere Auswahl. Dennoch ist es wichtig, die Eckdaten und Kundenbewertungen zu beachten.
Wie pflege ich meine Matratze richtig?
Um die Lebensdauer deiner Matratze zu verlängern, ist regelmäßiges Wenden, Lüften und der Einsatz von Matratzenschonern empfehlenswert. Diese Pflege sorgt für Hygiene und bewahrt den Komfort.
Wie finde ich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Matratzen?
Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erkennen Sie daran, dass die Qualität und die Eigenschaften der Matratze zu ihrem Preis passen. Oft sind teure Matratzen nicht unbedingt besser als günstigere Alternativen, wenn sie gleichwertige Merkmale aufweisen.
Welche Matratzen wurden in den Stiftung Warentest 2021 empfohlen?
Stiftung Warentest hat 2021 verschiedene Matratzen getestet und Empfehlungen ausgesprochen. In der Übersicht finden Sie die besten Testsieger, die auf Qualität und Komfort geprüft wurden.
